Folge 2: Digitales Medikamentenmanagement - Fluch oder Segen?

Shownotes

"Hätte ein Medikament ausschließlich eine positive Wirkung, bräuchten wir über dieses Thema gar nicht reden. Doch jedes Medikament hat auch eine Nebenwirkung, die bei jedem Patienten unterschiedlich ausfällt. Berücksichtigt man das bei der Medikamentengabe nicht, kann es im schlimmsten Fall für den Patienten tödlich enden."

Alexander Burgwedel ist sich sicher: Die Digitalisierung bringt uns in vielen Bereichen voran und kann auch beim Medikamentenmanagement hilfreich sein. Dennoch sollte man mit Bedacht an die Sache heran gehen, findet er. In unserem Podcast spricht er über Apps, die Wechselwirkungen von Medikamenten abgleichen, über Neuverblisterungen und über das sensible Thema der Tablettenstellung.

Profil: Alexander Burgwedel ist geschäftsführender Gesellschafter der AMTS-System GmbH. Nach dem Studium der Biologie in Marburg mit Schwerpunkt Biochemie war er für 13 Jahre in der pharmazeutischen Industrie tätig mit dem Schwerpunkt Integrierte Versorgungsmodelle. 2012 wechselte er dann ins Unternehmertum und unterstützt und berät Pflegeträger mit selbst entwickelten Medikationssystemen und Know-how für sicheres Medikamentenmanagement auf Grundlage hoher Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). Er ist zudem Mitgründer und Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Vereins „Netzwerk für Lebensqualität durch AMTS“ (NeLA e.V.).

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.